Liebe Leserinnen und Leser,
wenn sich die Dunkelheit über den Schulhof legt und geheimnisvolle Schatten durch die Gänge huschen, dann ist klar: Halloween ist nicht mehr weit. Kostüme, Gruselgeschichten und jede Menge Süßigkeiten! Machen Sie sich bereit, auf eine schaurig gruselige Geschichte zwei unserer rasenden Reporterinnen.
Toter Mann vor der Haustür
Liebe Leserinnen und Leser,
endlich ist es wieder soweit, die „rasenden Reporter*innen“ der Mannabergschule sind wieder mit Stift und Notizblock unterwegs, um spannende Geschichten rund um den Schulalltag, aber auch darüber hinaus, zu entdecken. Aus aktuellem Anlass berichten wir Ihnen über die Kerwe Haben Sie sich eigentlich auch schon gefragt, weshalb in diesem Jahr der nostalgische Losestand nicht vorhanden war? Oder haben Sie sich eigentlich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie teuer das beliebte Fahrgeschäft „Hot Wheel“ ist? Unsere Reporter*innen waren für Sie an den Kerwetagen unterwegs, um genau solchen Fragen nachzugehen. Viel Spaß beim Lesen!
Schon lange zählt die Leseaktion „Schockt eure Lehrer“ des Leseclubs der Mannabergschule, die zu Beginn des neuen Schuljahres stattfindet, zur Tradition. Dennoch ist es für uns Lehrerinnen und Lehrer immer wieder eine Überraschung, um nicht zu sagen ein „Schock“, wie viele Seiten tatsächlich über die Sommerferien zusammenkommen.
93 Schülerinnen und Schüler, die mindestens 3 Bücher in den Sommerferien gelesen hatten, durften am Freitag, 20. September in einer kleinen Preisverleihung eine Urkunde und ein kleines Präsent entgegennehmen. Nicht nur wir Lehrer, sondern auch Herr Roedig, der Vorsitzende des Fördervereins, waren beeindruckt von der Vielzahl der gelesenen Seiten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die tollen Preise und an Frau Schwarz für die Organisation der Aktion.
Am Freitag, 13.09.2024 wurden die Schulanfänger der Mannabergschule mit einem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche von der Vorsitzenden des katholischen Gemeinderates Frau Schöttler und der Religions- und Klassenlehrerin Frau Schwarz begrüßt, gesegnet und auf ihren besonderen Tag eingestimmt. Sie durften lernen, dass sie in Situationen, in denen sie Angst haben, nicht alleine sind, sondern immer auf Gott vertrauen können, wie auch die Jünger, die im Sturm auf dem See in Seenot geraten waren. Auch wenn sie in das Boot der Mannabergschule kommen, wird Gott bei ihnen sein.
Am Samstag wartete das Boot erneut auf unsere neuen Erstklässler: Bei ihrer Einschulungsfeier wurde ihnen von den zweiten Klassen in einem kleinen Theaterstück beigebracht, was man denn alles braucht, um an Bord der Mannabergschule kommen zu können.
Eines der letzten Ereignisse im Schuljahr einer Grundschule ist die Verabschiedung vom Jahrgang der vierten Klassen. Diesen Abschied haben wir auch in diesem Jahr wieder in zwei unterschiedlichen Veranstaltungen genommen:
Am Montag vor den Ferien fand die offizielle Verabschiedung mit Zeugnisübergabe im Rahmen einer kleinen Feierstunde in unserer Aula statt. Zuerst stimmte uns die Bläser-AG unter der Leitung von Frau Förderer auf die Veranstaltung ein. Sie beeindruckten und sehr mit dem, was sie in den vergangenen beiden Jahren schon gelernt haben. Nach einer kurzen Begrüßung unserer Schulleiterin Frau Seegers freuten wir uns sehr über die Beiträge der beiden Religionsklassen, die auf die Schulzeit an der Mannabergschule zurückblickten und die Mitschülerinnen und Mitschüler mit einem Lied zum gelungenen Miteinander verabschiedeten. In einer kurzen Ansprache gab Frau Seegers den Viertklässler einige gute Tipps mit auf den weiteren Weg, bevor die Kinder der 4a in einem umgedichteten Lied ihre Schulzeit besangen. Dann kam der große Moment und die Kinder erhielten die Zeugnisse von Frau Seegers und den jeweiligen Klassenlehrkräften Frau Mähnert und Frau Gunst. In diesem Jahr konnten sogar fünf Buchpreise an die Kinder übergeben werden, die in den Unterrichtsfächern eine „sehr gute“ Leistung erbracht haben. Zum Abschluss führte unsere Tanz-AG, in der auch einige Viertklässlerinnen teilnahmen, einen fetzigen Tanz auf.