Schon lange zählt die Leseaktion „Schockt eure Lehrer“ des Leseclubs der Mannabergschule, die zu Beginn des neuen Schuljahres stattfindet, zur Tradition. Dennoch ist es für uns Lehrerinnen und Lehrer immer wieder eine Überraschung, um nicht zu sagen ein „Schock“, wie viele Seiten tatsächlich über die Sommerferien zusammenkommen.
93 Schülerinnen und Schüler, die mindestens 3 Bücher in den Sommerferien gelesen hatten, durften am Freitag, 20. September in einer kleinen Preisverleihung eine Urkunde und ein kleines Präsent entgegennehmen. Nicht nur wir Lehrer, sondern auch Herr Roedig, der Vorsitzende des Fördervereins, waren beeindruckt von der Vielzahl der gelesenen Seiten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die tollen Preise und an Frau Schwarz für die Organisation der Aktion.
Am Freitag, 13.09.2024 wurden die Schulanfänger der Mannabergschule mit einem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche von der Vorsitzenden des katholischen Gemeinderates Frau Schöttler und der Religions- und Klassenlehrerin Frau Schwarz begrüßt, gesegnet und auf ihren besonderen Tag eingestimmt. Sie durften lernen, dass sie in Situationen, in denen sie Angst haben, nicht alleine sind, sondern immer auf Gott vertrauen können, wie auch die Jünger, die im Sturm auf dem See in Seenot geraten waren. Auch wenn sie in das Boot der Mannabergschule kommen, wird Gott bei ihnen sein.
Am Samstag wartete das Boot erneut auf unsere neuen Erstklässler: Bei ihrer Einschulungsfeier wurde ihnen von den zweiten Klassen in einem kleinen Theaterstück beigebracht, was man denn alles braucht, um an Bord der Mannabergschule kommen zu können.
Eines der letzten Ereignisse im Schuljahr einer Grundschule ist die Verabschiedung vom Jahrgang der vierten Klassen. Diesen Abschied haben wir auch in diesem Jahr wieder in zwei unterschiedlichen Veranstaltungen genommen:
Am Montag vor den Ferien fand die offizielle Verabschiedung mit Zeugnisübergabe im Rahmen einer kleinen Feierstunde in unserer Aula statt. Zuerst stimmte uns die Bläser-AG unter der Leitung von Frau Förderer auf die Veranstaltung ein. Sie beeindruckten und sehr mit dem, was sie in den vergangenen beiden Jahren schon gelernt haben. Nach einer kurzen Begrüßung unserer Schulleiterin Frau Seegers freuten wir uns sehr über die Beiträge der beiden Religionsklassen, die auf die Schulzeit an der Mannabergschule zurückblickten und die Mitschülerinnen und Mitschüler mit einem Lied zum gelungenen Miteinander verabschiedeten. In einer kurzen Ansprache gab Frau Seegers den Viertklässler einige gute Tipps mit auf den weiteren Weg, bevor die Kinder der 4a in einem umgedichteten Lied ihre Schulzeit besangen. Dann kam der große Moment und die Kinder erhielten die Zeugnisse von Frau Seegers und den jeweiligen Klassenlehrkräften Frau Mähnert und Frau Gunst. In diesem Jahr konnten sogar fünf Buchpreise an die Kinder übergeben werden, die in den Unterrichtsfächern eine „sehr gute“ Leistung erbracht haben. Zum Abschluss führte unsere Tanz-AG, in der auch einige Viertklässlerinnen teilnahmen, einen fetzigen Tanz auf.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren „Rasenden Reportern“, die in diesem Schuljahr so zuverlässig und engagiert über das Geschehen bei uns an der Mannabergschule berichtet haben. Wir wünschen unseren Reporterinnen der vierten Klasse alles Gute an ihrer neuen Schule und hoffen, dass die Reporterinnen aus der dritten Klasse auch im kommenden Schuljahr weiterhin mit so großer Begeisterung ihren Teil dazu beitragen, dass alle in der Stadt erfahren können, was wir hier an der Mannabergschule alles erleben dürfen.
Katja Seegers, Schulleitung
Am Montag, den 24.06.2024, fuhren die vierten Klassen nach Altleiningen in die Jugendherberge. Anfangs saßen die Schüler/innen und Lehrerinnen auf dem Burghof und aßen ihr Frühstück. Danach durften alle in die Gruppenräume. Als besonderes Erlebnis seilte sich die Klasse 4a gleich von der Burgmauer ab und die Klasse 4b bezog ihre Zimmer. Anschließend wurde getauscht und noch in das beiliegende Schwimmbad gegangen. Nach dem Abendessen durften wir an den großen Feuerschalen Stockbrot machen. Dabei flogen Funken herum und man musste aufpassen keinen abzubekommen. In der ersten Nacht wurde ein Junge abgeholt. Am zweiten Tag gingen beide Klassen abermals ins Schwimmbad. Dort konnten wir Freundschaftsarmbänder machen. Außerdem gab es zwei Lehrerinnen, die den Kindern Tattoos machten. Am Abend feierten wir noch eine Party mit Obstspießen und Getränken. Am nächsten Morgen fuhren alle Kinder glücklich in die Schule, wo alle Eltern sie freudig erwarteten.
Elisabeth und Alvi