Zum zweiten Mal beteiligte sich die Mannabergschule am "Lebendigen Adventskalender". Zu der Geschichte "Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt" gestalteten die zweiten Klassen unserer Schule ein passendes Adventsfenster. Im Fenster zu finden sind die Stad- und Waldtiere, die beide vom kleinen Weihnachtsmann mit Geschenken überrascht werden.
Die entsprechende Geschichte dazu wurde bei der Öffnung des Adventsfensters von Frau Schwarz vorgelesen. Viele kleine und große Zuhörer lauschten begeistert dem vorgelesenem Buch und verfolgten die Bildergeschichte über eine große Leinwand. Im Anschluss gab es für die Kinder eine kleine Süßigkeit.
Unser Adventsfenster ist weiterhin in der Vorweihnachtzeit abends und morgens zu bewundern.
Die Mannabergschule freut sich an dieser vorweihnachtlichen Aktion wieder teilgenommen zu haben.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Das Kollegium der Mannabergschule
In der Woche nach den Herbstferien fand an der Mannabergschule die „GrüBiDa“-Woche statt. Diese alljährlich wiederkehrende Woche nutzen die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen um den Fokus auf das gelungene soziale Miteinander zu legen. Wie die Bezeichnung „GrüBiDa“ (Grüßen, Bitten, Danken) schon verrät, trainieren wir den höflichen Umgang miteinander und lernen die „Giraffensprache“, da die Giraffe mit ihrem sehr großen Herzen besonders friedlich kommuniziert. Aber nicht nur das: In unserer Abschlussveranstaltung, zu der am Freitag alle Kinder der Schule in der Aula zusammenkamen, stellten sich die Klassenstufen gegenseitig vor, was sie in der Woche erarbeitet hatten.
Auch wenn die Preisverleihung für die fleißigen Leser der Mannabergschule nun schon über 10 Jahre traditionell zu Beginn des neuen Schuljahres stattfindet, war es für eine Person in diesem Jahr das erste Mal…
Unsere neue Schulleiterin Frau Seegers war sichtlich „geschockt“, als sie die 99 Schülerinnen und Schüler am Montag, den 26.9.22 in der Aula der Mannabergschule begrüßen durfte. Vor ihr saßen die Kinder der Mannabergschule, die an der jährlichen Ferienaktion „Schockt eure Lehrer“ des Leseclubs (Förderverein Mannabergschule) teilgenommen haben. Wer mindestens 3 Bücher in den Sommerferien gelesen hatte, bekam eine Urkunde und ein kleines Präsent. Dass es bei vielen Kindern nicht bei 3 Büchern geblieben ist, beeindruckte nicht nur Frau Seegers. Auch Herr Roedig, der Vorsitzende des Fördervereins, hat es sich nicht nehmen lassen, unsere Vielleser zu begrüßen und das diesjährige Präsent (ein Notizblock sowie ein magnetisches Lesezeichen) zu überreichen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die tollen Preise.
Am Freitag, 16.09.2022 wurden die Schulanfänger der Mannabergschule mit einem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche von Pfarrer Viedt und den Religionslehrerinnen Frau Möller und Frau Schwarz begrüßt, gesegnet und auf ihren besonderen Tag eingestimmt. Sie wurden daran erinnert, dass sie auch in der Schule von Gott stets „behütet“ und begleitet werden.
Am Samstag war es dann endlich soweit und die neuen Erstklässler wurden in der Schulgemeinschaft der Mannabergschule willkommen geheißen. Um 9 Uhr fand zunächst die Einschulungsfeier der Klasse 1a statt, die Einschulung der Klasse 1b folgte um 11 Uhr.
Besuch des Fördertechnikmuseums in Sinsheim
Am 30.07.22 um 9.00 Uhr startete das Vorstandsteam des Fördervereins der Mannabergschule mit Unterstützung von Familienmitgliedern mit 17 Kindern in Richtung Sinsheim.
Dort angekommen, durften sich die Kinder selbstständig zu zwei Gruppen zusammenfinden. Die erste Gruppe wurde sogleich von Holger, dem netten Mitarbeiter des Fördertechnikmuseums zu einer spannenden und lehrreichen Führung mitgenommen. Währenddessen durfte die zweite Gruppe sich im Indoor-Spielbereich austoben. Später wurde natürlich getauscht.