
…so schallte es am Samstag, 20. September von unseren Zweitklässlern auf der Bühne, die damit unsere neuen Erstklässler begrüßten. Unsere Jüngsten hatten viele Gäste mitgebracht, sodass sich Schulleiterin Katja Seegers und Konrektorin und Klassenlehrerin Ulrike Förderer über eine volle Kulturhalle freuen konnten – gleich zweimal, da auch in diesem Jahr die Feierlichkeiten für jede einzelne Klasse separat durchgeführt wurden, sodass jede neue erste Klasse ihre eigene Einschulungsfeier bekam. Nachdem die Kinder gemeinsam mit Frau Seegers lernten, auf wen sie denn in der kommenden Zeit im Schulhaus treffen würden ließ es sich auch Frau Hütt-Berger nicht nehmen, die „Neuen“ zu begrüßen und ihnen ihre Wünsche auszusprechen. Danach ging es gleich los mit dem Lernen: In einem kleinen Theaterstück brachten ihnen die zweiten Klassen bei, was denn andere so alles lernen, wenn sie in die Schule kommen. Dann war es endlich soweit: Frau Seegers rief die Erstklässler auf die Bühne. Als es dann gemeinsam zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassenzimmer ging, überwog in den meisten Gesichtern der Erstklässler die Neugier und der Stolz, nun ein Schulkind zu sein. Mit einem großen Applaus begrüßten noch die im Spalier stehenden Zweitklässler ihre neuen Mitschüler der Mannabergschule. Nachdem die Kinder in ihre erste Unterrichtsstunde entlassen worden waren, richtete Frau Leroy, Vorstandsmitglied des Fördervereines ein Grußwort an die Familien der Erstklässler. Während der ersten Unterrichtsstunde ihrer Kinder konnten sich die wartenden Gäste mit Kuchen und Getränken stärken, bis sie ihre Schützlinge aus der Hand der Klassenlehrerin wieder in Empfang nehmen durften.

Am Montag vor den Ferien fand die offizielle Verabschiedung mit Zeugnisübergabe im Rahmen einer kleinen Feierstunde in unserer Aula statt. Die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klassen übernahmen komplett die Verantwortung für die Feier und führten souverän durch das Programm. Nach einer kurzen Begrüßung blickten einige Kinder in einem Gedicht auf die Schulzeit an der Mannabergschule zurück. Danach beeindruckten uns die Kinder mit einem eigens für die Abschiedsfeier einstudierten Tanz sowie einer artistischen Vorführung. In einer kurzen Ansprache verabschiedete sich Frau Seegers von den Viertklässlern und blickte gemeinsam mit ihnen auf den Weg, der bereits hinter ihnen, aber auch auf die Strecke, die nun vor ihnen liegt. Dann kam der große Moment und die Kinder erhielten die Zeugnisse von Frau Seegers und den jeweiligen Klassenlehrkräften Frau Kraus-Henn, Frau Werstein und Herrn Riddinger. In diesem Jahr konnten sage und schreibe elf Buchpreise an die Kinder übergeben werden, die in den Unterrichtsfächern eine sehr gute Leistung erbracht haben. Vier Kinder hatten sogar einen Notendurchschnitt von 1,0 – Respekt für diese Leistung! Auch die Drittklässler verabschiedeten sich von den „Großen“ und hatten für jeden einzelnen ein ganz persönliches Geschenk vorbereitet: Ein Armband mit dem eigenen Namen. Zum Abschluss feierten sich alle unsere Viertklässler selbst, indem sie gemeinsam „Auf uns“ sangen.
Liebe Leserinnen und Leser,
an der Mannabergschule wurde ein Schülerparlament ins Leben gerufen. Aus jeder Klasse wurden zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter gewählt, die die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler im Parlament vertreten. Das Schülerparlament beschäftigt sich mit Vorschlägen zur Verbesserung des Schulalltags und trifft Entscheidungen, die das Miteinander an unserer Schule positiv beeinflussen. Innerhalb des Parlaments übernehmen einige Mitglieder besondere Ämter – zum Beispiel das der Präsidentin oder des Präsidenten.
Wir freuen uns auf viele gute Ideen und eine aktive Mitgestaltung unseres Schullebens!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren „Rasenden Reportern“, die in diesem Schuljahr so zuverlässig und engagiert über das Geschehen bei uns an der Mannabergschule berichtet haben. Wir wünschen unseren Reporterinnen der vierten Klasse alles Gute an ihrer neuen Schule und hoffen, dass die Reporterinnen aus der dritten Klasse auch im kommenden Schuljahr weiterhin mit so großer Begeisterung ihren Teil dazu beitragen, dass alle in der Stadt erfahren können, was wir hier an der Mannabergschule alles erleben dürfen.
Katja Seegers, Schulleitung

Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Artikel ist für unser Redaktionsteam etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal wird unser Beitrag nicht nur in der Rauenberger Rundschau, sondern auch in der Rhein-Neckar-Zeitung erscheinen. Darauf sind wir sehr stolz!
Am 27. Juni war es endlich so weit. Mit einem mitreißenden Begrüßungsrap wurde unser diesjähriges Schulfest eröffnet – passend zum Motto „Gemeinsam leben, lernen, bewegen und gestalten.“ Die feierliche Eröffnung wurde musikalisch begleitet durch die Bläser-AG, die Chor-AG sowie die Tanz-AG und stimmte die zahlreichen Besucher*innen auf einen ereignisreichen Nachmittag ein. Rund um das Schulgelände gab es vielfältige Mitmach-Stationen, die das Motto unseres Fests lebendig werden ließen.