Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Jahr war der Welttag des Buches ein besonderer Anlass für unsere Schule – auch wenn der eigentliche Termin, der 23. April 2025, in die Osterferien fiel. Kurzerhand verlegten wir unser Lesefest auf den 11. April 2025. In der vierten Schulstunde herrschte in allen Klassenzimmern gespannte Stille, als engagierte Eltern und freiwillige Vorleserinnen und Vorleser zeitgleich in jeder Klasse aus Kinderbüchern vorlasen. Die Auswahl war bunt gemischt: Von herzerwärmenden Geschichten bis hin zu spannenden Abenteuern war für jeden Geschmack etwas dabei. Das gemeinsame Erleben von Geschichten hat wieder einmal gezeigt, wie sehr Bücher verbinden können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Vormittag so besonders gemacht haben!

Doch unsere Leseförderung beschränkt sich nicht nur auf diesen einen Tag: Einmal im Monat, immer mittwochs um 16 Uhr, laden wir zum Lesenachmittag in unsere Schulbücherei ein. Auch hier tauchen wir gemeinsam in die Welt der Bücher ein – unterstützt von leidenschaftlichen Vorleserinnen und Vorlesern, die ihre Begeisterung für Geschichten mit uns teilen.

 

1Bild Vorleser 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Klassenzimmer der vierten Klassen in bunte Autorenwerkstätten: Statt reiner Referate standen ausgefallene Präsentationsformen im Mittelpunkt, die Lust aufs Lesen wecken.

Besonders originell war die Leserolle in einer Chipsdose: Ausgerollt ergibt sie einen meterlangen Streifen, auf dem Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsbuchdetails festhielten – von der spannendsten Textstelle bis hin zu biografischen Fakten über Autorin oder Autor. Die kompakte Verpackung weckte dabei gleichermaßen Neugier und Lesefreude.

Liebe Leserinnen und Leser,

wo haben Sie eigentlich schon überall Ostergeschenke gefunden? Genau dieser Frage sind unsere rasenden Reporter kurz vor den Osterferien auf den Grund gegangen – und dabei sind uns einige kuriose, witzige und kreative Verstecke begegnet.

Ein echter Klassiker unter den Osterpannen ist sicherlich das Geschenk, das so gut versteckt wurde, dass es nie wieder auftauchte – zumindest nicht in diesem Jahr. Auch das wiederholte, ahnungslose Vorbeilaufen am Versteck gehört zu den Highlights. Besonders originell fanden wir Geschenke, die in unerwarteten Nischen des Hauses untergebracht wurden. Richtig zum Schmunzeln ist aber auch die Idee, ein Geschenk einfach auf einen Stuhl zu legen – mit dem Effekt, dass sich der oder die Beschenkte erst einmal versehentlich daraufsetzt. Da ist die Überraschung garantiert!

Liebe Leserinnen und Leser,

immer wieder entdecken wir auf dem Grünstreifen direkt unterhalb unseres Schulhofs liegengebliebenen Hundekot.

Es kann passieren, dass wir auf dem Weg zur Schule in liegengebliebenen Hundekot treten – eine besonders unangenehme Überraschung. Besonders auf einer Fläche, die zum Spielen und Radschlagen genutzt wird, stellt unachtsam liegen gelassener Hundekot ein echtes Problem dar. Wer einmal mit den Händen in den Hundehaufen geraten ist, weiß, wie unangenehm das ist.

Deshalb unser dringender Appell: Entsorgen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes konsequent. Noch besser: Verzichten Sie darauf, Ihren Hund auf dem Schulgrün sein Geschäft verrichten zu lassen. So bleibt der Grünstreifen sauber und gefahrlos begehbar – zum Wohle aller.

Wir danken allen verantwortungsbewussten Hundebesitzern und hoffen, dass unser Schulweg bald wieder frei von unliebsamen Überraschungen ist.

Lieber Leserinnen und Leser,

Am 13. und 14. März 2025 stand an der Mannabergschule wieder alles im Zeichen des runden Balls. Der heiß ersehnte Mannaberg-Cup fand statt! Hochmotivierte Schülerinnen und Schüler traten in einem spannenden, zweitägigen Turnier gegeneinander an.

Den Auftakt machten am Donnerstag, den 13. März die Klassenstufen 1 und 2. Auf dem Spielfeld herrschten Fairness, Teamgeist und pure Leidenschaft. Es wurde gejubelt und mitgefiebert – ein emotionales Spektrum, das den Cup zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.