Liebe Leserinnen und Leser,

wo haben Sie eigentlich schon überall Ostergeschenke gefunden? Genau dieser Frage sind unsere rasenden Reporter kurz vor den Osterferien auf den Grund gegangen – und dabei sind uns einige kuriose, witzige und kreative Verstecke begegnet.

Ein echter Klassiker unter den Osterpannen ist sicherlich das Geschenk, das so gut versteckt wurde, dass es nie wieder auftauchte – zumindest nicht in diesem Jahr. Auch das wiederholte, ahnungslose Vorbeilaufen am Versteck gehört zu den Highlights. Besonders originell fanden wir Geschenke, die in unerwarteten Nischen des Hauses untergebracht wurden. Richtig zum Schmunzeln ist aber auch die Idee, ein Geschenk einfach auf einen Stuhl zu legen – mit dem Effekt, dass sich der oder die Beschenkte erst einmal versehentlich daraufsetzt. Da ist die Überraschung garantiert!

Liebe Leserinnen und Leser,

immer wieder entdecken wir auf dem Grünstreifen direkt unterhalb unseres Schulhofs liegengebliebenen Hundekot.

Es kann passieren, dass wir auf dem Weg zur Schule in liegengebliebenen Hundekot treten – eine besonders unangenehme Überraschung. Besonders auf einer Fläche, die zum Spielen und Radschlagen genutzt wird, stellt unachtsam liegen gelassener Hundekot ein echtes Problem dar. Wer einmal mit den Händen in den Hundehaufen geraten ist, weiß, wie unangenehm das ist.

Deshalb unser dringender Appell: Entsorgen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes konsequent. Noch besser: Verzichten Sie darauf, Ihren Hund auf dem Schulgrün sein Geschäft verrichten zu lassen. So bleibt der Grünstreifen sauber und gefahrlos begehbar – zum Wohle aller.

Wir danken allen verantwortungsbewussten Hundebesitzern und hoffen, dass unser Schulweg bald wieder frei von unliebsamen Überraschungen ist.

Lieber Leserinnen und Leser,

Am 13. und 14. März 2025 stand an der Mannabergschule wieder alles im Zeichen des runden Balls. Der heiß ersehnte Mannaberg-Cup fand statt! Hochmotivierte Schülerinnen und Schüler traten in einem spannenden, zweitägigen Turnier gegeneinander an.

Den Auftakt machten am Donnerstag, den 13. März die Klassenstufen 1 und 2. Auf dem Spielfeld herrschten Fairness, Teamgeist und pure Leidenschaft. Es wurde gejubelt und mitgefiebert – ein emotionales Spektrum, das den Cup zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Einmal im Jahr öffnen wir die Tore unserer Mannabergschule für eine ganz besondere Schar: Dann stürmen Superhelden, Polizisten, Zauberer, Prinzessinnen, Hexen und viele verschiedene Tierarten aus aller Welt das Schulgebäude. Sie kommen, um ein wenig zu lernen, aber eigentlich spielt an diesem Tag ein anderes Thema, ein anderer Unterrichtsinhalt die Hauptrolle: Fasching! Hierfür ist die besondere Schar gut vorbereitet: Es wurden Klassenzimmer geschmückt, Muffins gebacken, das Gesicht geschminkt und Spiele vorbereitet und mitgebracht, die spätestens in der vierten Stunde zum Einsatz kommen. Dann folgt der krönende Abschluss: Die sonderbare Meute zieht über Arme und Schultern miteinander verbunden wie eine Schlange durch das Gebäude und nimmt letztendlich Kontrolle über die Aula. Hier wird getanzt, gelacht und genascht. Und, siehe da: Auf einmal sind auch noch echte Hoheiten im Treiben zu entdecken. Prinzessin Anna-Maria I. und Prinz Heinz I. lassen es sich nicht nehmen, dem bunten Treiben einen Besuch abzustatten und dabei auch Kamelle zu verteilen. Nach einer weiteren Tanzeinlage verwandelt sich die sonderbare Schar gerne wieder in Schülerinnen und Schüler, denn jetzt heißt es für sie: Ferien!

Liebe Leser*innen,

Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 verwandelte sich die Kulturhalle in eine Bühne für das musikalische Mitmachmärchen „Käfer & Co“ mit Frank Ströber. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frank Ströber wurde es direkt spannend: Wer von uns Schüler*innen wollten mitspielen? Mutige Freiwillige wagten den Schritt nach vorne, ohne zu wissen, welche Rolle sie erwartete. An dieser Stelle ein großes Lob an Schüler*innen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.