Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Sie über das Schreiben unserer Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann zur

Wiederaufnahme des Unterrichts informieren:

                                                                                                                   Rauenberg, 14.5.2020

Wiedereinstieg der 4. Klassen

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,

noch immer bestimmt das Coronavirus unser Leben und unseren Alltag. Wir alle wurden und werden vor Herausforderungen gestellt, die wir so noch nicht kannten. Umso mehr danke ich Ihnen auch im Namen meines Kollegiums für Ihren Einsatz zu Hause, um gemeinsam mit Ihren Kindern Unterricht zu ermöglichen.

Nun dürfen als ersten Schritt der langsamen Öffnung der Grundschulen die 4. Klassen am Montag, 18.Mai wieder an die Mannabergschule. Die Planungen für den Wiedereinstieg Ihrer Kinder sind bereits weit fortgeschritten. Nach den Vorgaben des Landes haben wir den Präsenzunterricht vorbereitet. Dazu gehörte zum Einen gemeinsam mit der Stadt Rauenberg die Organisation und Bereitstellung von Hygieneartikeln, zum Anderen die Vorbereitung der Klassenräume und die Erstellung eines vorläufigen Stundenplans.

                                                                                                                    Rauenberg, 14.5.2020

Sehr geehrte, liebe Eltern,

nach wie vor bestimmt das Coronavirus unseren Alltag und stellt die Schulen und alle Beteiligten vor nie dagewesene Herausforderungen. Ich bedanke mich daher sehr herzlich bei meinem Kollegium, das sehr gute Wege gefunden hat, um mit ihren Klassen in Kontakt zu bleiben und bei Ihnen, liebe Eltern, die Sie Ihre Kinder bei der Stange halten und uns so in unserer Arbeit unterstützen.

Wir gehen nun am Montag, 18. Mai mit dem Schulstart der Viertklässler den ersten Schritt in Richtung Normalität. Die Anforderungen jedoch, die dabei an die Schule gestellt werden, Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln, ermöglichen keinen gewöhnlichen Unterrichtsablauf. Die Klassen müssen mindestens geteilt werden und zeitlich gestaffelt in die Schule kommen, um zu viele Begegnungen auszuschließen. Dazu wurden „Trennwände“ errichtet, ein Zuviel an Schülertischen aus den Klassenzimmern entfernt, Laufwege im Schulhaus sowie die „Einbahnstraßenregelung“ festgelegt.

                                                                                                                       Rauenberg, 7.5.2020

Sehr geehrte, liebe Eltern,

so schnell ändern sich die Verhältnisse. Noch gestern ließ ich Ihnen die aktuelle Corona-Verordnung des Landes zukommen und heute sieht alles schon wieder anders aus.

Das gestrige Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin ergab unter anderem folgendes Ergebnis:

Die Schulen werden schrittweise geöffnet, wobei die 4. Klassen mit dem Präsenzunterricht am 18.5.2020 beginnen und durchgängig bis zu den Pfingstferien unterrichtet werden.

                                                                                                                    Rauenberg, 29.4.2020

Sehr geehrte, liebe Eltern,

leider hatte der gestrige Brief der Ministerin nicht den von uns allen dringendst erhofften Inhalt. Ich glaube, ich spreche für alle, wenn ich mir ein baldiges Datum und eine Perspektive wünsche. Da wir uns nun aber leider noch gedulden müssen, werden wir Ihre Kinder auch weiterhin auf andere Weise beschulen müssen.

Sie haben bemerkt, dass sich seit den Osterferien einiges geändert hat: Die Kollegen arbeiten in der Mehrheit mit der Plattform „padlet“, auf der zuletzt sehr erfolgreich Textbeiträge zum Welttag des Buches eingestellt wurden. Es finden „Videokonferenzen“ in überschaubarem Rahmen statt und die Kollegen sind in jeglicher Form mit Ihnen oder Ihren Kindern in Kontakt.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.