Heute Abend brannten an unserer Schule ganz viele Lichter.

Grund dafür war, dass die Mannabergschule um 18 Uhr im Rahmen des ersten Rauenberger “Lebendigen Adventskalenders“ ihr Adventsfenster öffnete.

So fanden sich kurz vor 18 Uhr viele kleine Zuhörer mit ihren Eltern auf dem Schulhof ein. Gespannt und mit großen Augen warteten die Kinder, bis das Adventsfenster sichtbar wurde. Zum Vorschein trat ein wunderschönes großes Fensterbild zum Buch "Der kleine Weihnachtsmann", das von den ersten und zweiten Klassen gestaltet wurde.

1 AKalender

 

Neustart der Bläser AG

Seit 2017 besteht die Kooperation zwischen der Mannabergschule Rauenberg und dem Musikverein 1912 Rauenberg e.V. Nach zweijähriger Zwangspause konnten wir im November wieder mit einer neuen Bläser-AG starten.

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterricht sollten die Kinder der dritten Klassen zum Thema  "Schöpfung" ein Dankgebet gestalten:

1Schpfung               2Schpfung

Am 22. Februar starteten wir wieder mit dem Präsenzunterricht. Zunächst kamen die zweiten und dir vierten Klassen für zwei bis drei Stunden täglich in die Schule. Jede Klasse ist dabei noch einmal aufgeteilt in eine Früh- und Spätgruppe. Am 1. März durften dann die ersten und dritten Klassen kommen, die anderen wechselten ins Homeschooling.

Es liegen bereits 3 Wochen neuerlicher Schulschließung hinter uns und vorerst ist kein Ende abzusehen.

Ironischerweise stellt sich mittlerweile jedoch eine Art Routine ein: Es werden in den Stufen Themen festgelegt, an denen die Schüler*innen weitgehend selbstständig arbeiten und so die Eltern entlastet werden können. Die Kolleg*innen treffen sich dazu in der Schule, suchen passendes Material heraus, recherchieren im Internet, inwieweit unterstützende Videos vorhanden sind, kopieren und stellen die Lernpakete zusammen. Zusätzlich zu den Materialien in Papierform erstellen die Lehrer*innen ein Padlet, deren Nutzung unseren Schüler*innen bereits aus dem 1.Lockdown bekannt ist. Diese Padlets, eine Art online gestellte Pinnwand, enthalten Sprachnachrichten, aufgesprochene Diktate, Vorlesegeschichten, kleine unterstützende selbst erstellte Lernvideos, Verlinkungen zu zum Thema passende Filmen und zusätzliches Arbeitsmaterial für beinahe jedes Fach, das sich die Kinder herunterladen können. Das ist ungeheuer zeitintensiv. Die Anton-App erweitert das Lernangebot mit altersgerechten Aufgaben in allen Fächern, sowie Knobeleien und Spiele. Daneben können die Kinder mit Antolin lesen und mit Zahlenzorro rechnen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.